Ein Haus auf dem Land hat viele Vorteile. Neben ruhigeren Straßen und der Nähe zur Natur, gibt es meist sehr gute Einkaufsmöglichkeiten und die Supermärkte sind nicht so überfüllt wie in der Stadt. Oft haben die Supermärkte viel mehr Platz und somit sind die Gänge breiter und gleichzeitig leerer. Man kommt also mit dem Einkaufswagen sehr gut durch die Gänge und kann sich ganz entspannt durch den Supermarkt treiben lassen. In der Stadt sieht das oft ganz anders aus. Dort sind die Supermärkte oft auf engstem Raum, viel kleiner und extrem überfüllt, da ein viel größerer Ballungsraum dort zum Einkaufen hinkommt. Hinzu kommt, dass die Supermärkte in der Stadt oft keine Parkmöglichkeiten haben, was einen Großeinkauf sehr schwierig machen kann. Denn dann fängt das Geschleppe an. Wer in der Stadt wohnt, fährt meist sogar ein wenig nach draußen, um seine Großeinkäufe zu erledigen, da es sonst einfach nicht möglich ist.